Mind the Date: 27. Januar 2024 - 12 Uhr
9. Kölner Galgo-Marsch
und parallel Märsche in Berlin, Hamburg, München, Saarbrücken und Zürich


Update: 10.12.2023

Wie jedes Jahr so auch für 2024 wird Petra Heiser wieder Buttons zum Kölner Galgo-Marsch verkaufen.
Wie auch bereits im letzten Jahr hat erneut Angie Lippert das Motiv für den Button kreiert und kostenfrei zur Verfügung gestellt (dabei handelt es sich, wie immer um ein handgemaltes Aquarell).
Da wir nicht nur für die Galgos, sondern alle spanischen Jagdhunde demonstrieren, hat Angie Lippert
dies für den kommenden Marsch auch bildlich beim Button umgesetzt und neben dem Galgo auch einen Podenco und zwei weitere Jagdhunde gezeichnet.
Wie in den letzten Jahren fliesst der Reinerlös aus dem Verkauf der Buttons als Spende zu 100 Prozent in Projekte des spanischen Tierschutzes, die Petra noch benennen wird.
Wer bereits jetzt einen Button reservieren  möchte (abzuholen am Tag des Marsches), kann gerne Petra eine eMail schreiben.

Mailt an Petra.Heiser@gmx.de.
Bitte Namen und Anzahl kurz angeben.

Die Buttons wird man am Tag des Marsches vor Ort erwerben können Durch eine Vorabreservierung habt Ihr nur Euren Button dann sicher ;-). Den genauen Preis wird Petra noch zeitnah bekanntgeben.

 


Update 25.10.2023

Die gedruckten Flyer für den 9. Kölner Galgo-Marsch 2024 sind fertig. Wer mag, meldet Euch gerne und wir schicken Euch ein paar Flyer zum Verteilen.  

Einige haben sich v.a. via Facebook gemeldet, dass sie mitverteilen mögen, aber keine postalische Adresse hinterlassen.
Schickt gerne via Facebook eine PN  bzw.eine eMail an: julia.reinhardt ETT netcologne.de


Der seit 2016 stattfindende Kölner Protestmarsch für die spanischen Windhunde

Der 9.te "Kölner Galgo-Marsch" findet statt am

Samstag, den 27. Januar 2024 ab 12 Uhr


Wir treffen wir uns wie üblich um 12 Uhr am Bürgerhaus Stollwerck (Dreikönigenstr. 23, 50678 Köln), um von dort mit unseren (Wind-)Hunden durch die Stadt (über die Severinsstrasse, Hohe Strasse, Schildergasse bis zum HEUmarkt) zu ziehen. Und von dort geht es auch - nach ein paar Megaphon verstärkten Reden - ZURÜCK bis zum Stollwerck (wie auch 2019 über die gesamte Severinsstraße, den Chlodwigplatz, den Ubierring und die Bayenstraße zur Dreikönigenstrasse).! 2021 fand der 6. Marsch - zumindest am 31.1.21 nicht statt, und wurde "virtuell" durchgeführt.
2022 liefen wir dann mit 2000 Hunden und ihren 700 Menschen durch die Stadt.

Warum veranstalten wir diesen Marsch für die spanischen Galgos, Podencos & anderen Jagdhunde?

Wir möchten jeweils am letzten Samstag der aktuellen Jagdsaison in Spanien auf die Lebens- und Haltungsumstände der sanften Windhunde in Spanien aufmerksam machen.
Wir leben hier in Deutschland in einem mehr oder minder hundefreundlichen Land und die meisten Menschen machen sich keinerlei Vorstellungen ob der Grausamkeit und der Misshandlungen vieler dieser Hunde in Spanien. Dies möchten wir ändern und die Menschen v.a. auch über das Leben vieler dieser Hunde in ihrer spanischen Heimat aufklären.

 

Man mag sich fragen: Warum ein Marsch 'mitten im Winter'?


Wir marschieren angesichts des WELT-GALGO-TAGes AM 1. FEBRUAR, der anlässlich des Endes der Jagdsaison in Spanien ins Leben gerufen wurde. Der "Welt Galgo Tag" macht auf die teils miserablen Haltungsumstände der spanischen Windhunde aufmerksam - und richtet sein Augenmerk v.a. auch auf das grauenvolle "Aussortieren" v.a. NACH Beendigung der Jagdsaison (sie werden an Bäumen erhängt, in Brunnen geworfen, mit gebrochenen Beinen in den Bergen ausgesetzt...). In der Jagdsaison 2018/2019 kam noch erschwerend die Myxomatose hinzu, die dazu führte, dass in einigen Provinzen Spaniens die Hasenjagd für dieses Jahr vollends abgesagt wurde. Die Galgo-aufnehmenden Refugios platzen jetzt schon aus allen Nähten, werden der Flut der ankommenden, aufgegriffenen bzw. abgegebenen Hunde kaum Herr. 


Der erste Kölner Galgo Marsch fand Ende Januar 2016 (mit 150 Zwei- und 200 Vierbeienr) statt - beim zweiten Marsch Ende Januar 2017 hatten wir bereits 400 zweibeinige und 600 vierbeinige Teilnehmer. Auch 2018 machten sich 400 Hundefreunde mit ca. 600 Hunden auf den Weg nach Köln (angesichts der parallel in der Nordstadt laufenden Nav-Dem-Demo mit 20.000 Teilnehmern und vielen FC-Fans in der Stadt), um mitzumarschieren! Bestens beschützt von der Kölner Polizei verlief der Marsch harmonisch und friedlich und es konnten viele Menschen erreicht und darüber aufgeklärt werden, was im Lieblingsurlaubsland der Deutschen, in Spanien - meist fernab der Touristengebiete mit den spanischen Windhunden passiert, die von ihren Jägern für nicht mehr 'tauglich' betrachtet werden. 2019 waren es bereits 520 Menschen mit etwa 1200 Hunden, 2020 etwas mehr als 600 Zwei- mit etwa 1.400 Vierbeinern, die beim Kölner Galgo-Marsch dabei waren!
2022 (nachdem der Marsch 2021 nur "virtuell" stattfinden konnte) waren 700 Menschen mit ihren 2000 Hunden am Start - und das trotz der erschwerenden Corona-Situation. - und in diesem Jahr 2023 sage und schreibe 1500 Zwei- und 3000 Vierbeiner!!!

Nur zusammen sind wir stark und können hoffen, etwas zu bewirken.

Also: Mach auch Du mit Deinem (Wind-)Hund mit.

JEDER kann mitmachen, auch Menschen ohne Hund sind herzlich eingeladen, sich der Marschgruppe anzuschließen: Sei auch Du am 27.1.2024 (wieder) mit dabei!

 



#galgosunited beim Galgomarsch 2024:
Gleich sechs dtsche Städte demonstrieren für den spanischen Windhund:
Berlin, Hamburg, Köln, München, Saarbrücken (parallel Zürich) & Bremen


Sa, 27. Januar 2024
Saarbrücken 11 Uhr - Hamburg 11 Uhr - Köln 12 Uhr - Berlin 13 Uhr - München 14 Uhr
im Februar 2024:
Bremen tba (to be announced)


In 2024 wird es gleich sechs Galgomärsche in Deutschland geben:
In Berlin, Hamburg, Köln, München und Saarbrücken und in Zürich gehen Tierfreunde am gleichen Tag auf die Straße, um den in ihrem Heimatland vielfach geschundenen spanischen Windhunden und ihren jagdlich orientierten Artgenossen eine Stimme zu verleihen und die Menschen auf die Missstände in Spanien, dem Lieblingsurlaubsland der Deutschen, aufmerksam zu machen.

2024 starten die Märsche mit jeweils einer Stunde Versatz - der „Staffelstab“ wird sozusagen weitergereicht. Hamburg und Saarbrücken beginnen. Die Kölner starten wie gewohnt um 12 Uhr, die Berliner folgen um 13 Uhr und um 14 Uhr laufen die Münchner los.
Bremen wird eine Woche später auf die Straße gehen, denn König Fußball wird am 27.1. das Stadtgeschehen in Bremen mit einem Nordderby bestimmen, was die Terminverlegung notwendig machte.


#galgosunited:
Die Galgomärsche machen 2024 gemeinschaftlich am letzten Wochenende der noch laufenden Jagdsaison in Spanien auf die Lebens- und Haltungsumstände der spanischen Windhunde aufmerksam. Da von den ausgesetzten Jagdhunden ca. 80% Galgos sind, wurden sie zum Namensträger der Märsche.

 

Mit Berlin, Bremen, Hamburg, Köln, München und Saarbrücken gibt es nun regional bestens über Deutschland verteilt Galgomärsche, bei denen sich JEDER tierliebende Mensch bzw. Hundehalter anschließen kann und mitlaufen sollte.

Gebt den Hunden Eure Stimme und lauft mit - ganz egal ob mit oder ohne Hund - egal ob mit Windhund oder sonstiger Hunderasse!

 


Ein dickes Dankeschön an Christoph R., der nach all den Jahren ein Logo für den Kölner Galgo-Marsch kreiert hat.!
1000 Dank nach Berlin!