Der Galgo Espanol
(Der spanische Windhund)
Der Galgo Español ist eine noch sehr ursprüngliche Hunde-Rasse, die in ihrem Heimatland Spanien seit Jahrhunderten zur Hasenjagd im Gelände eingesetzt wird. Der
Galgo ist ein Sichtjäger, den es sowohl in rauhaarig als auch in kurzhaariger Variante gibt. Der überwiegende Teil der Galgos ist im Ursprungsland jedoch kurzhaarig.
Der Galgo besitzt einen tiefen Brustkorb, lange dünne Beine und eine extrem lange, schmale Rute.
Größe (Widerrist): Rüden: 62 bis 78 cm. Hündinnen: ca. 58 bis 68 cm.
Gewicht: Hündinnen ca. 19 bis 27 Kilo, Rüden ca. 20 bis 30 Kilo
In Spanien wird der Galgo fast ausschließlich zur Jagd eingesetzt, teils auch für Ausstellungszwecke oder als Coursinghund. Ebenso findet man den Galgo Español auf der Rennbahn. Er ist ein
idealer Begleiter für aktive Menschen und macht freudig beim Joggen, Radfahren oder Wandern mit. Auch als Therapiehund ist der Galgo Español auf Grund seiner unglaublichen Sensibilität und hohen
Intelligenz gut einsetzbar. Manche Rassevertreter haben Spaß an Agility oder Fährtensuche. Der Galgo ist ein wunderbarer Familienhund, der mit Gross und Klein entsprechend liebevoll und
zärtlich umgeht.
Der Galgo ist, obwohl er von den Galgueros nicht als Haustier betrachtet wird, ein toller Kamerad und Zeit seines Lebens dankbar für eine zweite Chance. Galgos gelten als ausgesprochen sanft,
zärtlich, anschmiegsam, extrem verschmust, äußerst grazil und hochintelligent. Sie sind extrem ruhig im Haus – lieben es, auf weichen Sofas oder Kissen zu schlafen. Sie benötigen keine
stundenlangen Spaziergänge, sondern lieben es, sich kurz aber intensiv in vollstem Galopp auszutoben, um dann wieder ausgedehnt Siesta zu halten.
Galgos sind v.a. keine „wilden Kläffer“, weisen zudem durch das fehlende Unterfell nicht den „typischen Hundegeruch“ auf. So sieht man dann aber auch – für manch Einen vielleicht etwas
befremdlich - an kalten Wintertagen „bemäntelte“ Hunde, die sich ohne diesen Kälteschutz übel erkälten und krank werden würden.
Fremden gegenüber verhält sich der Galgo manchmal eher zurückhaltend & abwartend, jedoch nicht aggressiv. Gibt man ihm etwas Zeit, nimmt er meist von sich aus Kontakt auf. Wer
ihn streicheln darf, möchte er selbst bestimmen. Vielleicht rührt daher der Begiff „Katze in Hundegestalt“.
.
Der Galgo ist relativ leicht durch positive Bestärkung und liebevolle Konsequenz zu erziehen. Seinen Menschen gegenüber ist er ein anhänglicher und überaus liebevoller Begleiter. Wie alle
Windhunde besitzt er aber eine gewisse Eigenständigkeit, die Teil seines charakteristischen Wesens ausmacht. Nicht unerwähnt darf sein stark ausgeprägter Jagdtrieb bleiben. Vor dem Freilauf
sollte man sich unbedingt vergewissern, dass kein Wild, keine Straßen, Schienen, Zäune oder ähnliche Gefahren vorhanden sind.