Update 28.01.2022
Der Vorabend vor dem Kölner Galgo-Marsch am morgigen Samstag, dem 29. Januar 2022: Heute Abend noch ein paar Infos zu vielleicht nicht ganz unwichtigen Punkten:Bitte tragt alle Eure Corona-Schutzmaske – wie schon geschrieben herrscht MASKENPFLICHT und wir bekommen richtig Ärger, wenn wir diese nicht tragen.
Morgen könnt Ihr Euch - VOR dem Marsch - dann wie in den Vorjahren Euren (kostenfreien) Galgo-Marsch-AUFKLEBER abholen.
Bitte entsorgt alle eventuell anfallenden HÄUFCHEN der teilnehmenden Hunde. Wir geben am Anfang des Marsches KOTBEUTEL an die Teilnehmer aus, die eventuell ihre vergessen haben. Es ist ja eigentlich eine Selbstverständlichkeit, dass wir die Plätze und Strassen so verlassen, wie wir sie vorgefunden haben, sonst hinterlassen wir mit dem Marsch dann eher Unmut – v.a. auch bei den Nicht-Hundefreunden in der Stadt.
Auch vor dem Marsch haben alle die Möglichkeit, ihre vorbestellten BUTTONS und PLAKATE abzuholen, sowie eine der farbenfrohen MÜTZEN von den Galgo-Friends zu erstehen. Zudem können die an den Postern Interessierten ihre Plakate (in A3 bzw. A1) abholen - gegen eine kleine Spende zu Gunsten der „Hundehilfe über Grenzen“.
Zur Länge der WEGSTRECKE: wir sind geschätzt gegen 15 Uhr zurück am Stollwerck. Wir laufen über die Severinsstrasse, Hohe Strasse, Schildergasse bis zum Heumarkt. Und von dort geht es auch - nach den kurzen Reden – wieder ZURÜCK zum Stollwerck.
Google Maps berechnet die einfache Strecke vom Stollwerck bis zum Heumarkt mit 2,8 km.
Was die REDNER anbelangt: Durch die aktuelle Corona Lage wird es diesmal lediglich einen Redner geben, viele kennen ihn bereits: Noah Heyer, der direkt nach Prüfungen nach Köln gebraust kommt, um zu Euch allen zu sprechen. Noah und seine Eltern, Sabine und Jörg, setzen sich seit Jahren unermüdlich für die Galgos und spanischen Hunde ein, sammeln Spenden, fahren diese zu den Transporten, legen in Spanien v.a. bei FBM auch handwerkerisch Hand an.
María Teresa García Rodríguez von „No a la Caza“, die den Kölner Galgo-Marsch vom ersten Jahr begleitet hat, kann leider NICHT kommen. Da sie ein Wochenende nach uns ihren eigenen Marsch vor Ort organisiert. Das Risiko, zu später wieder zu Hause zu sein, ist zu groß – durch eventuell gecancelte Flüge.
Simone Sombecki, nicht nur das Gesicht von „Tiere suchen ein Zuhause“, sondern auch seit etlichen Jahren unermüdlich für ALLE Tiere im Einsatz! Sie hat lange selbst mit einer Galga zusammengelebt, unterstützt den Kölner Galgo-Marsch seit Jahren. Auch Simone wird diesmal leider nicht zu uns sprechen können.
Was ESSEN und TRINKEN angeht: Wer sich VOR dem Marsch stärken möchte, kann ab 10 Uhr im „Cafe Franz“ frühstücken, man bekommt zudem Kaffee und andere Getränke. Und nach dem Marsch wird es nicht nur in den Außenbuden Essen und Getränke geben, man kann sich auch reinsetzen (Ihr habt den ausführlichen Post dazu sicherlich bereits gelesen).
Ihr Lieben, wir freuen uns über JEDEN, der mitläuft und teils ein lange Anfahrt in Kauf nimmt bzw. weder Kosten noch Mühen scheut, um mit dabei zu sein.
Für alle, die nicht dabei sein können: Wir laufen morgen für Euch alle mit und Ihr könnt dies gerne auch vor Ort bei Euch tun: Heftet Euch und Eurem Hund das Hundebanner an den Mantel oder das Halsband und lauft bei Euch zu Haus mit. Postet gerne davon ein Bild am morgigen Samstag hier in die Gruppe hinein.
Bleibt nur zu hoffen, dass Petrus ein Einsehen hat und uns v.a. trockenes Wetter beschert.
Wir freuen uns auf Euch – habt eine gute Nacht – wir sehen uns morgen!
Update 27.01.2022
1,5 Tage vor dem Marsch: heute Abend soll es noch mal kurz um das Thema PHOTOS / PHOTOGRAFIEREN gehen.Es werden (von diversen Mitmarschierern und Unterstützern sowie der Presse) Photos (und Videos) vom Kölner Galgo-Marsch gemacht.
Wie bei Demonstationsveranstaltungen üblich, erklärt Ihr Euch mit Eurer Teilnahme am Galgo-Marsch auch mit dem Ablichten Eurerseits erst einmal einverstanden. Auch wenn es so ist, dass eigentlich nur die Veranstaltung als solche fotografiert werden darf, nicht etwas das Portrait eines einzelnen Teilnehmers!
Es gilt zwar der Grundsatz, dass die Veröffentlichung von Personenbildern in Film und Foto nur mit Zustimmung zulässig ist. Hierzu gibt es jedoch Ausnahmen, so auch insbesondere für Bilder, die bei öffentlichen Veranstaltungen entstanden sind und auf denen ein repräsentativer Ausschnitt der Veranstaltung gezeigt wird (typischerweise Bilder von Teilnehmern der Demonstration). Denn wer eine Veranstaltung besucht und sich in der Öffentlichkeit zeigt, muss damit rechnen, dort fotografiert zu werden.
Die Photographen beim Galgo-Marsch werden sicherlich mit der "gebotenen Sensibilität" an die Dinge heran gehen und sicherlich nicht in erster Linie einzelne Menschen "ins Kamera-Visier" nehmen, sondern vordringlich die Hunde ablichten. Wobei es aber sicherlich auch Gruppenphotos geben wird - das ist bei anderen Demonstrationen ja auch nicht anders.
Sollte sich jedoch jemand an einem Photo derart "stören", auf dem er eventuell nicht auftauchen möchte oder sich nicht "gut getroffen" fühlt, möge er bitte den jeweiligen Photographen / Postenden des Bildes darum bitten, das Gesicht des Betreffenden jeweils unkenntlich zu machen bzw. das Bild zu löschen.
Wir freuen uns bereits sehr auf Eure Photos und Videos vom Marsch!
Copyright Pic: P. Heiser
Update 27.01.2022
Update 26.01.2022
Noch 3 Tage, dann startet der 7. Kölner Galgo-Marsch, am kommenden Samstag, dem 29. Januar 2022, um 12 Uhr am Bürgerhaus Stollwerck. Heute geht es um das Thema: „Gastronomie bzw. Treffen NACH dem Marsch". Die Teilnehmer des 2019er und 2020er Marsches erinnern sich sicherlich noch gut an das "CAFE FRANZ" im Stollwerck. Hier gibt es bereits VOR dem Marsch die Möglichkeit, etwas zu trinken oder zu frühstücken. Aber vor allem können wir hier auch NACH dem Marsch etwas essen bzw. trinken. Das Franz-Team hat ein paar „Buden“ outdoor vor dem Restaurant stehen, an denen es vegane Suppe, Würstchen und Waffeln geben wird. Auch kann man sich ins Cafe hineinsetzen und dort gemütlich etwas zu sich nehmen: im Cafe Franz - gilt wie in ganz NRW 2G+, d.h. als doppelt Geimpfter mit Tagestest (Das Ergebnis des Tests darf nicht älter als 24 Stunden sein) bzw. Geboosterter kann man auch in das Cafe hinein. Diese Regelung können wir nicht ändern, also hier bitte keine weiteren Diskussionen darüber, Ihr Lieben. Das Cafe Franz wartet auf mit Kuchen und Quiches, verschiedensten Salaten, Röstbroten und Snacks – es gibt vegetarische und vegane Varianten. So ist sicherlich für Jede/n etwas nach ihrem/seinem Geschmack dabei. Da der Boden im Cafe Franz ein Steinboden ist, bringt gerne Decken / Kissen für die Hunde mit. Diese können bereits VOR dem Marsch in einer der drei Buden vor dem Franz deponiert werden. Weitere Infos zum Cafe findet Ihr auch hier: www.cafefranz.
Update 24.01.2022
Nur noch 5 Tage bis zum 7.ten „Kölner Galgo-Marsch“. Heute geht es uns um das Thema Plakate. Wie auch bereits 2020 haben wir in diesem Jahr erneut die Möglichkeit, dass grossformatige A1- Plakate in der gesamten Stadt an so einigen offiziellen Plakatierungsflächen (an Bauzäunen und angemieteten Flächen etc.) aufgehängt wurden.
Ein riesendickes DANKESCHÖN an Claudia von City Billboard (www.city-billboard.de; www.facebook.com/CityBillboardGmbH) für diese tolle Werbe-Möglichkeit und die Unterstützung unserer Sache!!!
Das ist eine phantastische Möglichkeit und wir bedanken uns von Herzen bei Ihr für den tollen Support!!!
Ein paar dieser A1 Plakate sind noch übrig und es ist die Idee entstanden – so der eine oder andere ein solches Plakat haben möchte - diese gegen eine kleine Spende abzugeben. Ebenso gibt es noch
ein paar Plakate im A3 Format, mit denen wir ebenfalls so verfahren möchten. Ihr gebt einfach, was Ihr geben mögt (mindestens 3 Euro) und der Gesamterlös geht an die "Hundehilfe über Grenzen",
die sich mit unermüdlichem Engagement seit Jahren für v.a. auch schwieriger zu vermittelnde Galgos und viele andere Hunde einsetzt.
Wer mag eines der Plakate haben?
Update 23.01.2022
Noch 6 Tage bis zum Marsch.
Heute geht es uns um das Thema grossformatige BANNER.
In diesem Jahr wird es die 24-teilige Banner Kampagne so nicht mehr geben. Das hat v.a. zwei Gründe:
in den vergangenen Jahren sind leider so einige der Galgos, die darin ihre Geschichte erzählt haben, verstorben.
Zudem war es nicht immer ganz leicht, genügend Bannerträger zu finden, so dass wir uns entschlossen haben, die Banner diesmal nicht mit an den Start zu bringen – mit Ausnahme der
„Grundinfobanner“ – drei an der Zahl.
Dafür suchen wir noch Tragewillige - das einzelne Banner ist nicht wirklich schwer - und man kann sich auch beim Tragen abwechseln.
Was wir natürlich am Start haben ist das grosse „Eröffnungsbanner“, das man mit 3-4 Personen relativ „bequem“ vor dem Körper tragen kann. Das Banner ist 3 Meter breit und 1 Meter hoch und aus
Mesh, damit eventueller Wind nicht die Tragenden „umweht“.
Wir freuen uns über jeden, der gerne ein Banner tragen mag.
Update 22.01.2022
Update 20.01.2022
Update 16.01.2022
Update 27.12.2021
montag,
27. Dezember 2021
Der 7. Kölner Galgo-Marsch 2022 wird stattfinden!
Das Datum kennt Ihr: Samstag, 29. Januar 2022
Nach neuerlicher Rücksprache mit der Polizei haben wir (weiterhin) grünes Licht. Seien wir also guter Dinge, dass es dabei bleibt!
Wir freuen uns auf jeden Teilnehmenden und wünschen Euch allen erst einmal einen guten Rutsch ins Neue Jahr!